Entsorgungsmöglichkeiten in Norderstedt
Entdecken Sie die Entsorgungsdienste in Norderstedt: Recyclinghof, Textilspenden und Sperrmüllabholung für umweltbewusste Bürger.

Entsorgungsdienste in Norderstedt
In Norderstedt ist der Recyclinghof die zentrale Anlaufstelle für alle Entsorgungsbedürfnisse der Bürger. Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in der Oststraße 144, 22844 Norderstedt. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 04551/9090. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite www.wzv.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Norderstedt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Bauschutt (unbelastet)
- Folien (gemischt)
- Grünabfälle ohne Stubben
- Holz (gering/nicht belastet)
- Papier und Pappe
- Restabfälle
Zusätzlich werden auch Sonderabfälle wie Altöl, Elektronikschrott und Farben angenommen. Für eine vollständige Liste der akzeptierten Materialien informieren Sie sich bitte direkt beim Recyclinghof.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Norderstedt gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidercontainer stehen zur Verfügung, um gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegenzunehmen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Elektrogeräte, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden. Es ist wichtig, sich vorher über die genauen Annahmebedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass diese Abfälle korrekt und sicher entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Norderstedt gibt es verschiedene lokale Dienste, die sich auf Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen spezialisiert haben. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel effizient zu entsorgen. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt Norderstedt bietet auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen finden in der Regel nach vorheriger Anmeldung statt. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Projekte gemietet werden. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont natürliche Ressourcen. Durch Recycling können Materialien wiederverwendet werden, was den Energieverbrauch senkt und die Umweltbelastung verringert. Jeder Bürger kann durch verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag leisten.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Norderstedt engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Gemeinde. Die Stadt informiert regelmäßig über neue Strategien und Möglichkeiten, wie Bürger aktiv zur Abfallvermeidung beitragen können.
Insgesamt bietet Norderstedt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -verwertung. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienste, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.