Entsorgung und Recycling in Groß Rönnau

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung in Groß Rönnau.

Groß Rönnau
Entsorgungsdienste in Groß Rönnau

Entsorgungsdienste in Groß Rönnau

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Groß Rönnau. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Groß Rönnau befindet sich in Bad Segeberg. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Segeberg
Am Wasserwerk 3
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551/9090

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.wzv.de.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr (Nov. – Feb. bis 17:00 Uhr)
  • Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Bauschutt (unbelastet)
  • Grünabfälle ohne Stubben
  • Holz (gering/nicht belastet)
  • Papier / Pappe
  • Restabfälle

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Groß Rönnau verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammlungen oder Spendenboxen.

Bei der Entsorgung von Sonderabfällen, wie Altöl, Farben oder Elektronikschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Bad Segeberg, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Gemeinde bietet auch Dienstleistungen zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der kommunalen Abholung, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen zu lassen.

Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Gegenstände und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.

Recycling-Programme

In Groß Rönnau gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung der Abfallvermeidung und -trennung aufzuklären.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die produziert wird, zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Zukunft für Groß Rönnau zu sichern.