Entsorgung und Recycling in Helgoland

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Helgoland für eine nachhaltige Umwelt.

Helgoland

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Helgoland. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer schönen Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Helgoland befindet sich auf der Insel Amrum. Der Recyclinghof Amrum ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Amrum

Gewerbegebiet

25946 Süddorf

Telefon: 04682/96 85 66

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.awnf.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 10:00 – 12:30 Uhr

Dienstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Annahme von Papier und Pappe: alle 14 Tage Mittwoch von 11:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Restmüll
  • Baustellenabfälle
  • Kork
  • Sperrmüll

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher, um Überraschungen zu vermeiden.

Spezielle Entsorgung

In Helgoland gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, die noch in gutem Zustand sind. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist es wichtig, die entsprechenden Vorschriften zu beachten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Amrum wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Helgoland kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Es gibt auch die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen.

Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Es hilft, Ressourcen zu schonen, den Energieverbrauch zu reduzieren und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu verringern. Wenn wir Abfälle korrekt trennen und recyceln, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei und fördern eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen.

Einmal erzählte mir ein Nachbar, wie er durch das Recycling von alten Möbeln und Elektrogeräten nicht nur Platz in seiner Wohnung schuf, sondern auch dazu beitrug, dass wertvolle Materialien wiederverwendet werden konnten. Solche kleinen Schritte können einen großen Unterschied machen.

Recycling-Programme

In Helgoland gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Indem wir uns aktiv an diesen Programmen beteiligen, können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und eine saubere, nachhaltige Zukunft für Helgoland zu sichern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Helgoland besser zu verstehen und aktiv an einem umweltfreundlicheren Lebensstil teilzunehmen.