Entsorgung und Recycling in Brande-Hörnerkirchen

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Brande-Hörnerkirchen für Abfälle und Wertstoffe.

Brande-Hörnerkirchen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Brande-Hörnerkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Brande-Hörnerkirchen ist der Recyclinghof in Kellinghusen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kellinghusen
Kleiner Kamp 2
25548 Kellinghusen
Telefon: 04822/36 07 22
Webseite: www.gab-umweltservice.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)
(April und Oktober jeden Samstag 8:00–14:00 Uhr)
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Kellinghusen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Gewerbeabfall
  • Mischpapier
  • Naturbelassenes Altholz
  • Künstliche Mineralfaserabfälle (KMF)
  • Gemischte Kunststoffe
  • Fernseher/Monitore
  • Altreifen
  • Gemischte Verpackungen
  • Wellpappe
  • Behandeltes Altholz
  • Grünabfall
  • Elektrogeräte
  • Silofolie (Agrarfolie)
  • Leuchtstoffröhren / quecksilberhaltige Lampen
  • Gemischter Bauschutt
  • Papier- und Kartonverpackungen
  • Altholz mit Holzschutzmitteln
  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte – weiße Ware
  • Flachglas
  • Metallschrott

Bitte informieren Sie sich im Voraus über etwaige Gebühren.

Wie kann ich Textilien und gefährliche Abfälle entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Brande-Hörnerkirchen verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Kellinghusen.

Was ist mit der Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten, können lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Hilfe bei der Haushaltsauflösung und der Entsorgung von Sperrmüll an. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Ihrer Umgebung.

Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?
In Brande-Hörnerkirchen gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese werden in der Regel zu bestimmten Terminen angeboten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Abfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, regelmäßig nicht mehr benötigte Gegenstände zu sortieren. Überlegen Sie, was Sie wirklich brauchen und was Sie verschenken oder spenden können. Recycling ist eine hervorragende Möglichkeit, um Abfall zu reduzieren und gleichzeitig anderen zu helfen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Brande-Hörnerkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Programme, die das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken fördern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und unsere Stadt sauber halten!