Entsorgung in Tensbüttel-Röst

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Tensbüttel-Röst: Informationen, Standorte und lokale Initiativen.

Tensbüttel-Röst

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Tensbüttel-Röst! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Tensbüttel-Röst ist der Recyclinghof Bargenstedt. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Klintweg 15

25704 Bargenstedt

Telefon: 04832/95 700

Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 07:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 07:30 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 07:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Flachglas
  • Holz unbehandelt
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Der Recyclinghof Bargenstedt bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle niemals in den normalen Müll.

Für die Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Dienstleistungen zu informieren, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, bietet die Gemeinde auch spezielle Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Gemeinde zu erkundigen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Einmal erzählte mir ein Nachbar, wie er alte Möbelstücke in den Recyclinghof brachte und dabei entdeckte, dass viele Teile wiederverwendet werden konnten. Dies hat nicht nur Platz in seiner Wohnung geschaffen, sondern auch dazu beigetragen, die Umweltbelastung zu reduzieren.

In Tensbüttel-Röst gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unser Bestes tun, um Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und das Recycling von Materialien entscheidend für den Schutz unserer Umwelt sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Bargenstedt und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.