Entsorgungsmöglichkeiten in Süderdeich

Entdecken Sie umweltbewusste Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Süderdeich für eine nachhaltige Zukunft.

Süderdeich

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Süderdeich! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten Ihnen helfen, umweltbewusst zu handeln und Ihre Abfälle richtig zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Süderdeich ist der Recyclinghof in Wesselburen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wesselburen
Heider Chaussee
25764 Wesselburen
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November bis März:
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Hinweis: Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Wesselburen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Flachglas
  • Holz (unbehandelt)
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z.B. gefährlichen Abfällen, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Süderdeich gibt es Möglichkeiten zur Textilspende, die Sie nutzen können, um alte Kleidung und Textilien umweltgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die Textilspenden annehmen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, die auf die sichere Entsorgung solcher Materialien spezialisiert sind.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

In Süderdeich gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, sodass Sie Ihre großen Möbelstücke oder Haushaltsgeräte bequem entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein effektiver Weg, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie nicht mehr brauchen und ob diese für andere nützlich sein könnten. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre Gegenstände anzubieten. Dies fördert nicht nur die Wiederverwendung, sondern hilft auch, Abfall zu reduzieren.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Süderdeich gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden, um aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen. Präventionsstrategien, wie das Vermeiden von Einwegprodukten und das Fördern von Mehrwegoptionen, sind ebenfalls wichtige Schritte, die jeder von uns unternehmen kann.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Wesselburen gerne zur Verfügung.