Entsorgung und Recycling in Diekhusen-Fahrstedt

Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Diekhusen-Fahrstedt für eine nachhaltige Umwelt.

Diekhusen-Fahrstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Diekhusen-Fahrstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der Materialien, die Sie im Recyclinghof abgeben können. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Diekhusen-Fahrstedt befindet sich in Marne. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Marne

Alter Kirchweg 9

25709 Marne

Telefon: 0481/85 500

Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April – Oktober:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

November – März:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof angenommen:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Elektrokabel
  • Flachglas
  • Glas (weiß, grün, braun)
  • Holz (unbehandelt)
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Pappe/Papier
  • Schrott (keine Autos)
  • Sperrmüll

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Marne.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf angefordert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Abfällen nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen darf. Für spezielle Materialien, wie z.B. Bauschutt oder schadstoffbelastetes Holz, können zusätzliche Gebühren anfallen.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme

In Diekhusen-Fahrstedt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Programme, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern.

Die Vermeidung von Abfall ist ein wichtiger Bestandteil eines umweltbewussten Lebensstils. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum reduzieren und Materialien wiederverwenden können, um die Menge an Abfall, die Sie produzieren, zu minimieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Diekhusen-Fahrstedt besser zu verstehen und aktiv zur Verbesserung unserer Umwelt beizutragen.