Entsorgung in Elpersbüttel

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Elpersbüttel für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Elpersbüttel

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Elpersbüttel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die richtige Entsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Elpersbüttel befindet sich in Bargenstedt. Der Recyclinghof Bargenstedt ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bargenstedt
Klintweg 15
25704 Bargenstedt
Telefon: 04832/95 700
Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 07:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: Geschlossen

Zu den am Recyclinghof angenommenen Wertstoffen gehören:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Flachglas
  • Holz unbehandelt
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Elpersbüttel verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Elpersbüttel lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entfernung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Haushaltsgegenständen entsorgen möchten.

Ein Nachbar von mir hatte kürzlich eine Haushaltsauflösung und war überrascht, wie viel er tatsächlich entsorgen musste. Er entschied sich für einen lokalen Entrümpelungsdienst, der ihm half, alles schnell und effizient zu erledigen. So konnte er sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren, während die Profis sich um den Rest kümmerten.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte bequem von zu Hause abzuholen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Abfällen nur in haushaltsüblichen Mengen erfolgen darf. Für spezielle Materialien, wie z.B. Bauschutt oder schadstoffbelastetes Holz, können zusätzliche Gebühren anfallen.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling und Wiederverwendung können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

In Elpersbüttel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recyclingprogrammen einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung zu schärfen und nachhaltige Praktiken in der Gemeinde zu fördern. Indem wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir unsere Stadt sauberer und lebenswerter gestalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Elpersbüttel besser zu verstehen. Für weitere Fragen oder Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.