Recyclingmöglichkeiten in Neufelderkoog

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Neufelderkoog für Müll und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Neufelderkoog

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Neufelderkoog! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Neufelderkoog ist der Recyclinghof Marne. Sie finden ihn unter folgender Adresse:

Alter Kirchweg 9
25709 Marne
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

(April – Oktober)
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

(November – März)
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Marne nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Elektrokabel
  • Flachglas
  • Glas (weiß, grün, braun)
  • Holz (unbehandelt)
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Pappe/Papier
  • Schrott (keine Autos)
  • Sperrmüll

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder den Recyclinghof, um diese Materialien sicher zu entsorgen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Neufelderkoog gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entrümpelung helfen können.

Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?

Die Stadt bietet regelmäßige Sperrmüllsammlungen an. Diese finden in der Regel einmal im Jahr statt. Die genauen Termine werden im Vorfeld bekannt gegeben. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, um größere Mengen sicher zu entsorgen. Beachten Sie, dass für einige Materialien Gebühren anfallen können.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 60% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Potenzial gibt, unsere Recyclingquote zu verbessern! Indem Sie Ihre Wertstoffe richtig entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Neufelderkoog gibt es verschiedene Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen. Informieren Sie sich über lokale Programme, die Ihnen helfen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!