Recyclingmöglichkeiten in Kuden
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Kuden: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und Tipps zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kuden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, und die richtige Entsorgung von Abfällen ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Kuden ist der Recyclinghof in Buchholz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Buchholz
Stubbenberg
25712 Buchholz
Telefon: 0481/85 500
Webseite: www.awd-online.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
(April – Oktober)
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
(November – März)
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Buchholz nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Batterien (Klein- und Knopfzellen)
- DSD Leichtverpackungen
- Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
- Elektrogroßgeräte
- Elektrokleingeräte
- Elektronikschrott (demontierte Geräte)
- Flachglas
- Holz (unbehandelt)
- Pappe/Papier
- Sperrmüll
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten, darunter lokale Kleidercontainer und Organisationen, die gebrauchte Kleidung annehmen. Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Buchholz bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien an.
Was ist mit Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen?
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten oft umfassende Lösungen an, um unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Die Stadt Kuden bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür können je nach Größe und Art des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, sich direkt beim Entsorgungszentrum zu erkundigen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Indem Sie Ihren Abfall richtig entsorgen und recyceln, tragen Sie aktiv zur Reduzierung dieser Zahl bei und helfen, unsere Umwelt zu schützen!
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, in Kuden gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Eine der besten Strategien zur Abfallvermeidung ist die Reduzierung des Verbrauchs von Einwegprodukten. Überlegen Sie, wie Sie wiederverwendbare Alternativen in Ihrem Alltag integrieren können. Auch das Kompostieren von organischen Abfällen ist eine hervorragende Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und gleichzeitig den Boden zu verbessern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Kuden besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!