Entsorgung und Recycling in Merseburg

Umweltgerechte Entsorgung in Merseburg: Recyclinghof Beuna, Wertstoffe, Sonderentsorgung und lokale Initiativen unterstützen Nachhaltigkeit.

Merseburg

Entsorgungsdienste in Merseburg

In der Stadt Merseburg haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Beuna, nur eine kurze Fahrt von Merseburg entfernt. Der Recyclinghof Beuna ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen möchten.

Recyclinghof Beuna
Großkaynaer Straße 1
06217 Merseburg OT Beuna
Telefon: 03461/ 440-0
Webseite: www.saalekreis.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof Beuna nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
  • Schrott- und E-Schrott
  • Papier und Pappe
  • Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
  • Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 03461 40-1447)
  • stoffgleiche Nichtverpackungen

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Merseburg verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in der Region.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie nach vorheriger Anmeldung am Recyclinghof Beuna abgegeben werden. Dies gewährleistet eine sichere und umweltgerechte Entsorgung.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Haushaltsgegenständen an.

Bulky Items & Construction

Die Stadt Merseburg bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn größere Mengen an Abfall anfallen. Die Bürger können sich über die genauen Termine und Bedingungen informieren, um sicherzustellen, dass ihre Abfälle rechtzeitig abgeholt werden.

Für Bauprojekte oder größere Renovierungen stehen Container- und Dumpster-Optionen zur Verfügung. Diese können bei Bedarf gemietet werden, um Bauschutt, Baustellenabfälle und andere Materialien zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Beuna

Der Recyclinghof Beuna bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können nicht nur Wertstoffe abgegeben werden, sondern auch spezielle Materialien wie Elektroschrott und Schadstoffe. Die Mitarbeiter vor Ort stehen den Bürgern mit Rat und Tat zur Seite und helfen bei der richtigen Sortierung der Abfälle. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Anwohner brachte kürzlich alte Elektrogeräte zur Entsorgung und erhielt wertvolle Tipps zur Wiederverwertung von Materialien, die er nicht kannte. Solche Informationen sind entscheidend, um die Recyclingquote in der Region zu erhöhen.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Merseburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Zudem werden regelmäßig Veranstaltungen organisiert, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren und sie zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Merseburg eine wichtige Rolle für die Umwelt und die Lebensqualität der Bürger spielen. Durch die Nutzung der angebotenen Recyclingmöglichkeiten und die Teilnahme an lokalen Initiativen können wir alle dazu beitragen, unsere Stadt sauberer und nachhaltiger zu gestalten.