Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Goethestadt Bad Lauchstädt
Entsorgungsdienste in Bad Lauchstädt: Recyclinghof, Abfallarten, spezielle Entsorgungen und lokale Initiativen.

Entsorgungsdienste in Goethestadt Bad Lauchstädt
In Goethestadt Bad Lauchstädt ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Teutschenthal, der Ihnen eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten bietet. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Teutschenthal
Dömikenweg
06179 Teutschenthal
Telefon: 03461/ 440-0
Webseite: www.saalekreis.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Teutschenthal akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich über die Abholtermine informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Welche Recyclingprogramme gibt es in der Region?
In Goethestadt Bad Lauchstädt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Zudem gibt es Programme zur Wiederverwendung von Materialien, die dazu beitragen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Goethestadt Bad Lauchstädt nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde beizutragen.