Recyclingmöglichkeiten in Barnstädt
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Barnstädt, einschließlich Recyclinghof Querfurt und nachhaltiger Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Barnstädt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Querfurt, der für die Bürger von Barnstädt von großer Bedeutung ist.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Querfurt:
Recyclinghof Querfurt
Am Stadtwege 9
06268 Querfurt
Telefon: 03461/ 440-280
Webseite: www.saalekreis.de
Öffnungszeiten:
Der Recyclinghof in Querfurt hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien:
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll (bis 5 m³ im Jahr gegen Abgabe der Wertmarken)
- Schrott- und E-Schrott
- Papier, Pappe
- Baum- und Strauchschnitt (bis 5 m³ im Jahr)
- Schadstoffe (nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 03461 40-1447)
- stoffgleiche Nichtverpackungen
Besondere Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Barnstädt verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle müssen ordnungsgemäß behandelt werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Bitte wenden Sie sich an die oben genannte Telefonnummer, um Informationen zur sicheren Entsorgung von Schadstoffen zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.
Sperrmüll und Bauabfälle:
Die Stadt Barnstädt bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie mehr als 5 m³ Sperrmüll haben, können Gebühren anfallen. Hier sind einige Materialien, die gegen Gebühr angenommen werden:
- Sperrmüll (ab dem 6. m³)
- Baum- und Strauchschnitt
- Bauschutt
- Baustellenabfälle
- Dachpappe
- Bau- und Abbruchholz
- Boden-/Erdaushub
- Reifen
- Asbestzementplatten (in Big Bags verpackt)
- Mineralwolle
- Wurzelstöcke
Für größere Projekte können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Dies ist eine praktische Lösung, um während Renovierungsarbeiten oder größeren Entrümpelungen Platz zu schaffen.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.
Recycling-Programme:
In Barnstädt gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Umwelt beitragen, sondern auch Geld sparen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Barnstädt besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Querfurt gerne zur Verfügung.