Entsorgungsmöglichkeiten in Gerbstedt

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Gerbstedt für umweltbewusste Bürger.

Gerbstedt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gerbstedt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Gerbstedt ist der Recyclinghof in Hettstedt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hettstedt
Gewerbering 18
06333 Hettstedt
Telefon: 03476/ 55 95 028
Webseite: www.abfallwirtschaft-msh.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Hettstedt sind wie folgt:

  • Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Hettstedt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektro-Altgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altmetall
  • Grünabfallsäcke befüllt
  • Sperrmüll (Annahme bis 2 m³, mit Abrufkarte)
  • Kunststoffwertstoffe
  • Gerätebatterien, Batterien
  • Akkus
  • Geräteakkumulatoren
  • CD’s, DVD’s
  • PU Schaumdosen

Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?

Ja, für Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Hettstedt bietet auch die Möglichkeit, solche Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie diese oft zu festgelegten Terminen abholen lassen.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen einzuholen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien reduziert. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Zudem hilft es, Deponien zu entlasten und die Lebensdauer der vorhandenen Deponien zu verlängern.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Gerbstedt und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Gerbstedt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Hettstedt und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!