Entsorgungsmöglichkeiten in Südharz
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Südharz: Recycling, Abfallvermeidung und lokale Entsorgungsstellen für nachhaltige Lösungen.

Entsorgungsdienste in Südharz
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Südharz. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Harzgerode, die Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Recyclinghof Harzgerode
Mägdesprunger Straße 1, (ehem. Stadtgärtnerei)
06493 Harzgerode
Telefon: 039484 / 77 90 32
Webseite: www.enwi-hz.de
Öffnungszeiten:
Februar bis Oktober:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
November bis Januar:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen abgeben!)
- Altkleider (gebrauchsfähige)
- Leichtverpackungen (Kein Papier oder Hausmüll!) – Annahme nur im Ausnahmefall!
Was ist bei der Entsorgung von Textilien zu beachten?
In Südharz gibt es verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die noch tragbar sind. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie alte Chemikalien, Lacke oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Stoffe können die Umwelt schädigen. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Harzgerode, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Südharz stehen Ihnen verschiedene Entrümpelungsdienste zur Verfügung, die Ihnen bei der Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie diese entweder zum Recyclinghof bringen oder einen Container mieten. Die Kosten für Container variieren je nach Größe und Art des Abfalls.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Recycling spielt eine entscheidende Rolle im Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern den Energieverbrauch und minimieren die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann durch richtiges Recycling einen Beitrag leisten und somit die Umwelt schützen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Südharz gibt es verschiedene Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Südharz besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Harzgerode gerne zur Verfügung.