Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Blankenheim

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Blankenheim und nutzen Sie den Recyclinghof in Sangerhausen.

Blankenheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Blankenheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Blankenheim ist der Recyclinghof in Sangerhausen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Sangerhausen
Oststraße 5
06526 Sangerhausen

Telefon: 03464/ 26 09 136

Webseite: www.abfallwirtschaft-msh.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Sangerhausen sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Sangerhausen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Elektro-Altgeräte
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altmetall
  • Grünabfallsäcke befüllt
  • Sperrmüll (Annahme bis 2 m³, mit Abrufkarte)
  • Kunststoffwertstoffe
  • Gerätebatterien, Batterien
  • Akkus
  • Geräteakkumulatoren
  • CD’s, DVD’s
  • PU Schaumdosen

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z.B. gefährlichen Abfällen, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Blankenheim gibt es Möglichkeiten zur Abgabe von gefährlichen Abfällen, die Sie direkt beim Recyclinghof erfragen können.

Zusätzlich gibt es in der Region auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über lokale Spendenstellen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung zu leisten.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Blankenheim kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Wenn Sie eine größere Menge an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein effektiver Weg, um Platz zu schaffen, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen noch nützlich sein könnten. Hier sind einige Tipps:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie behalten, spenden oder entsorgen möchten.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verkaufen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Blankenheim gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Umweltschutz beschäftigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Sangerhausen und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Zukunft in Blankenheim.