Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Elbe-Parey
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Elbe-Parey für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Elbe-Parey! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Elbe-Parey ist der Recyclinghof Genthin. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Genthin
Nikolaus-Otto-Straße
39307 Genthin
Telefon: 0170/ 5934912
Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:
April bis November:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dezember bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Genthin nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altmetall
- Kühlschränke und Klimageräte
- Monitore und Bildschirme (max. Oberfläche von 100 cm)
- Lampen
- Haushaltsgroßgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Geräte Altbatterien
- Papier, Pappe und Kartonagen
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, für Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese werden in der Regel zu bestimmten Terminen durchgeführt. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die nächsten Abholtermine.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, in Elbe-Parey gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Elbe-Parey gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zur Abfallvermeidung und zum Recycling zu leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an den Recyclinghof Genthin wenden.