Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Quedlinburg
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Quedlinburg für Abfall, Recycling und Wiederverwendung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Welterbestadt Quedlinburg. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt, damit Sie Ihren Abfall umweltgerecht und effizient entsorgen können. Die Stadt Quedlinburg bietet Ihnen einen zentralen Recyclinghof, der Ihnen bei der Entsorgung Ihrer Wertstoffe zur Seite steht.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Quedlinburg, an folgender Adresse:
Recyclinghof Quedlinburg
Groß Orden 27
06484 Welterbestadt Quedlinburg
Telefon: 03946/ 99 99 006
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Hinweis: Von Dezember bis Februar gelten die Öffnungszeiten von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen abgeben!)
- gebrauchsfähige Altkleider
- Leichtverpackungen (Kein Papier oder Hausmüll!) – Annahme nur im Ausnahmefall!
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Quedlinburg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre gebrauchten, aber noch tragbaren Kleidungsstücke an lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen damit bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Lacken, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Stoffe sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Quedlinburg verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus von nicht mehr benötigten Gegenständen zu befreien und kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Quedlinburg auch kommunale Abholservices an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Anspruch genommen werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Reduzierung von Abfall durch Recycling und Wiederverwendung. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause entrümpeln können:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr verwenden, an Freunde, Familie oder gemeinnützige Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
- Recyceln Sie Materialien, wo immer es möglich ist, um die Umwelt zu schonen.
In Quedlinburg gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Quedlinburg Ihnen zahlreiche Möglichkeiten bietet, Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Ihre Umgebung sauber zu halten.