Entsorgung in Osterwieck
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Osterwieck für Abfälle und Wertstoffe.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Osterwieck! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Bewohner von Osterwieck eine einfache und effektive Möglichkeit zu bieten, Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Osterwieck selbst:
Recyclinghof Osterwieck
Lüttgenröder Straße 2a
38835 Osterwieck
Telefon: 039421 / 79 30
Webseite: www.enwi-hz.de
Öffnungszeiten:
März bis November:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile, auch nicht in Säcken oder anderen Behältnissen abgeben!)
- Altkleider (gebrauchsfähig)
- Leichtverpackungen (Kein Papier oder Hausmüll!) – Annahme nur im Ausnahmefall!
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Osterwieck gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte, aber tragbare Kleidung entgegen, um sie bedürftigen Menschen zur Verfügung zu stellen. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch im Recyclinghof nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise alte Batterien, Chemikalien oder elektronische Geräte. Bitte bringen Sie solche Materialien direkt zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen in Osterwieck verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die verschiedenen Angebote zu informieren und gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Osterwieck kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Informieren Sie sich über die nächsten Abholtermine und die genauen Bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den verfügbaren Optionen.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Oftmals sind die Anforderungen an die Entsorgung komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Fachleute können Ihnen helfen, die richtigen Schritte zu unternehmen und sicherzustellen, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Osterwieck gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können, um unseren Planeten zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Osterwieck und tragen Sie dazu bei, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten!