Recyclingmöglichkeiten in Harsleben
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Harsleben: Informationen, Annahmestellen und Tipps zur Nachhaltigkeit.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Harsleben! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher informieren wir Sie über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahme von Wertstoffen und spezielle Entsorgungsoptionen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Harsleben ist der Recyclinghof in Halberstadt. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Halberstadt
Am Sülzegraben 15a
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/ 41 92 77 19
Webseite: www.enwi-hz.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Halberstadt angenommen:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und Elektronische Haushaltsgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, Hinweis: Bitte keinen Hausmüll und Kleinteile abgeben!)
- Gebrauchsfähige Altkleider
- Leichtverpackungen (Annahme nur im Ausnahmefall!)
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Harsleben verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre gebrauchten, aber noch tragbaren Kleidungsstücke an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen damit bedürftigen Menschen.
Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Medikamente entsorgen müssen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof über die richtige Vorgehensweise zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum zu befreien und gleichzeitig umweltgerecht zu entsorgen.
Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Stadt Harsleben auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen aufräumen können:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und entscheiden Sie, was Sie wirklich brauchen.
- Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Papier, Glas und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
- Organisieren Sie einen Flohmarkt in Ihrer Nachbarschaft, um überschüssige Dinge zu verkaufen.
In Harsleben gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Initiativen und nehmen Sie aktiv daran teil.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt beiträgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Halberstadt und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann.