Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Halberstadt
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Halberstadt für eine umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Halberstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Halberstadt:
Recyclinghof Halberstadt
Am Sülzegraben 15a
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/ 41 92 77 19
Webseite: www.enwi-hz.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was können Sie dort abgeben? Hier sind die wichtigsten Materialien, die angenommen werden:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und Elektronische Haushaltsgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³, bitte keinen Hausmüll und Kleinteile abgeben!)
- Gebrauchsfähige Altkleider
- Leichtverpackungen (Annahme nur im Ausnahmefall!)
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Halberstadt verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen, die noch tragbar ist. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinschaft.
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie Chemikalien oder alte Medikamente, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen. Es ist ratsam, sich an erfahrene Unternehmen zu wenden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baumaterialien entsorgen möchten, gibt es in Halberstadt auch kommunale Sammeldienste. Diese bieten Container oder Mülltonnen an, die Sie für Ihre Entsorgungsbedürfnisse nutzen können. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es empfehlenswert, sich im Voraus zu informieren.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig es ist, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Gerade bei komplexeren Recycling-Situationen kann die Expertise von Fachleuten entscheidend sein. Sie wissen genau, wie verschiedene Materialien behandelt werden müssen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Halberstadt gibt es auch zahlreiche lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, noch umweltbewusster zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Halberstadt eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam können wir Halberstadt sauber und lebenswert halten!