Entsorgung und Recycling in Großrosseln
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Großrosseln, einschließlich Recyclinghof, Textilspenden und gefährlicher Abfallentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großrosseln! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Großrosseln ist der Recyclinghof in Völklingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Völklingen
Hans-Großwendt-Ring 6
66333 Völklingen-Fürstenhausen
Telefon: 06898/ 13 23 57
Webseite: www.ezv-vk.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Völklingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrgut bis 1 cbm
- Kabelabfälle
- Elektro- und Elektronikschrott
- Batterien (einschließlich Kfz-Batterien)
- Metallschrott bis 30 kg
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Großrosseln gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll weiterzugeben und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Farben oder Batterien gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.
Was ist mit der Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten, können lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch genommen werden. Diese Dienstleistungen helfen Ihnen, Ihr Zuhause zu entrümpeln und alte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Bei einer Haushaltsauflösung können Sie ebenfalls Unterstützung von professionellen Dienstleistern erhalten, die Ihnen bei der Organisation und Entsorgung helfen.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
In Großrosseln gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, sodass Sie Ihre großen Abfälle bequem entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder größere Mengen an Sperrmüll zu entsorgen. Beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, wie z.B. Türen und Fenster aus Metall mit Glas oder Bauschutt.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp zur Entrümpelung ist, regelmäßig durch Ihre Räume zu gehen und nicht mehr benötigte Gegenstände zu identifizieren. Fragen Sie sich: "Wann habe ich das letzte Mal dieses Teil benutzt?" Wenn die Antwort länger als ein Jahr ist, könnte es Zeit sein, sich davon zu trennen. Überlegen Sie, ob Sie die Gegenstände spenden oder verschenken können, anstatt sie wegzuwerfen. Recycling ist eine großartige Möglichkeit, umweltbewusst zu handeln und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Ja, in Großrosseln gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären und sie zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Präventionsstrategien, wie z.B. die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Reduzierung von Einwegplastik, sind ebenfalls Teil dieser Initiativen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Großrosseln zu nutzen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir verantwortungsbewusst mit unseren Abfällen umgehen.