Entsorgung und Recycling in Spirkelbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Spirkelbach und unterstützen Sie nachhaltige Abfallvermeidung.

Spirkelbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Spirkelbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll verantwortungsbewusst zu entsorgen und gleichzeitig die wertvollen Ressourcen zu schonen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Spirkelbach befindet sich in Hauenstein. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hauenstein

Weißenburger Straße 98

76846 Hauenstein

Telefon: 06392/800

Öffnungszeiten:

Montag: 13:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

In diesem Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen, darunter:

  • Alteisen
  • Altfarben
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CD´s/DVD´s
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Spirkelbach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Hauenstein abgeben.

Wenn Sie größere Mengen an Müll haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung und können Ihnen auch Container zur Verfügung stellen, um den Prozess zu erleichtern.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie größere Mengen an Bauschutt oder Möbeln haben, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien recycelt werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch wertvolle Ressourcen spart. Indem wir unseren Müll richtig trennen und entsorgen, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei.

In Spirkelbach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch solche Maßnahmen können wir gemeinsam einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Spirkelbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Hauenstein und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Spirkelbach sauber und lebenswert zu halten.