Entsorgung und Recycling in Hornbach
Entsorgen Sie Abfall umweltbewusst in Hornbach: Recyclinghof, Textilspenden und lokale Entsorgungsdienste helfen Ihnen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hornbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Hornbach ist der Recyclinghof Zweibrücken. Dieser befindet sich in der Schlachthofstraße 12-16, 66482 Zweibrücken (Stadtteil Ixheim). Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 06332/ 92 12 444 oder per Fax unter 0 63 32/ 92 12 150. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.ubzzw.com.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von April bis Oktober hat der Hof montags bis freitags von 13:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. In den Monaten November bis März können Sie den Hof montags bis freitags von 12:00 bis 18:00 Uhr und samstags ebenfalls von 08:00 bis 14:00 Uhr besuchen.
Was können Sie dort entsorgen? Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem:
- Alufolien und -verpackungen
- Blechgebinde und Weißblech
- Brillen
- CDs
- Elektrokabel
- Elektronikschrott
- Glasverpackungen
- Handys
- Holzabfälle (unbehandelt)
- Kork und Kronkorken
- Kleider
- Kühlgeräte
- Kunststoffverpackungen
- Papier und Kartonagen
- Schrott und Altmetalle
- Tinten- und Tonerkartuschen
- Styropor-Formteile (sauber)
- Weißgeräte (Herde, Öfen, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Trockner)
- Autobatterien und Haushaltsbatterien (in kleinen Mengen)
- Leuchtstoffröhren (in kleinen Mengen)
Haben Sie alte Kleidung oder Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Hornbach gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen.
Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien oder alte Medikamente entsorgen müssen, ist es wichtig, dies sicher und verantwortungsbewusst zu tun. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll landen. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister in Hornbach helfen. Diese bieten professionelle Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, um Ihnen bei der Beseitigung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter und deren Preise, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Haben Sie große Gegenstände oder Bauschutt, die Sie entsorgen möchten? In Hornbach gibt es kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, an andere weiterzugeben. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern kann auch Platz in Ihrem Zuhause schaffen.
In Hornbach gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Durch aktive Teilnahme an solchen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zur Umwelt leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Hornbach viele Möglichkeiten gibt, Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Zweibrücken und denken Sie daran, dass jede kleine Handlung zählt, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen.