Recyclingmöglichkeiten in Nünschweiler

Entsorgungsdienste in Nünschweiler: Recyclinghof Contwig bietet umweltgerechte Abfallentsorgung und Wertstoffannahme.

Nünschweiler

Entsorgungsdienste in Nünschweiler

In Nünschweiler ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Contwig, wo die Bürger eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht abgeben können. Der Recyclinghof Contwig ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Contwig
Schwarzbachstraße 1
66497 Contwig
Telefon: 06332/50496
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Contwig akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Alteisen
  • Altfarben
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CDs/DVDs
  • Dispersionsfarben (flüssig)
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Folie
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  • Holzschutzmittelreste
  • Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Leuchtstoffröhren
  • ölverschmutzte Betriebsmittel (z.B. Ölfilter, Öllumpen)
  • Naturkork (ohne Klebereste)
  • PUR-Schaumdosen
  • Styropor (nur weißes und sauberes)

Wie wird mit Sondermüll umgegangen?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen gibt es spezielle Regelungen. Es ist wichtig, diese Materialien nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Nünschweiler können Bürger gefährliche Abfälle wie Batterien, Elektrogeräte und Chemikalien an den Recyclinghof in Contwig bringen. Zudem gibt es Möglichkeiten zur Textilspende, die in der Region angeboten werden. Hier können alte Kleidung und Textilien sinnvoll wiederverwendet werden.

Was ist bei der Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen zu beachten?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen bietet die Gemeinde Nünschweiler verschiedene Dienstleistungen an. Es gibt kommunale Abholservices für Sperrmüll, die es den Bürgern ermöglichen, große Möbelstücke und andere unhandliche Abfälle bequem loszuwerden. Darüber hinaus können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Contwig?

Der Recyclinghof in Contwig bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können nicht nur Wertstoffe abgegeben werden, sondern auch spezielle Programme zur Wiederverwertung von Materialien. Beispielsweise werden alte Elektrogeräte fachgerecht demontiert und die Einzelteile recycelt. Auch die Rücknahme von Altöl und anderen gefährlichen Abfällen erfolgt unter strengen Umweltauflagen, um eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung zu gewährleisten.

Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?

In Nünschweiler gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Bürger werden ermutigt, aktiv an diesen Initiativen teilzunehmen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Nünschweiler eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Durch die Nutzung der Angebote des Recyclinghofs in Contwig und die Teilnahme an lokalen Initiativen können wir alle einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.