Entsorgung und Recycling in Dernbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Dernbach, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Dernbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dernbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um eine umweltfreundliche und ordnungsgemäße Abfallentsorgung zu gewährleisten.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Dernbach ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord
In den Wiesen 1
67483 Edesheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte
  • Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CD’s, DVD’s
  • Kunststoffe

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Dernbach verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien loswerden möchten, können Sie diese in speziellen Altkleidercontainern spenden. Diese Container sind an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt und bieten eine einfache Möglichkeit, Ihre Kleidung umweltfreundlich zu entsorgen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe. Der Recyclinghof bietet auch Informationen zur sicheren Entsorgung dieser Stoffe.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Dernbach, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. Die Stadt bietet regelmäßige Abholungen an, bei denen Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch an speziellen Programmen teilnehmen, die darauf abzielen, die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Beispielsweise werden Elektrogeräte fachgerecht demontiert und die einzelnen Komponenten recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Auch die Annahme von Altglas und Papier trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

In Dernbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung in der Gemeinde. Durch Informationsveranstaltungen und Workshops wird den Bürgern vermittelt, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser trennen können. Die Stadtverwaltung unterstützt diese Initiativen aktiv, um eine saubere und umweltfreundliche Zukunft für Dernbach zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Dernbach vielfältig sind und es zahlreiche Wege gibt, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten.