Entsorgung in Schnorbach
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Schnorbach: Recyclinghof, Abfallarten, Öffnungszeiten und lokale Initiativen.

Entsorgungsdienste in Schnorbach
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Schnorbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rhein-Hunsbrück.
Wo befindet sich der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück?
Der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück ist leicht zu erreichen. Er liegt an der Adresse:
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Wie kann ich den Recyclinghof kontaktieren?
Sie können den Recyclinghof unter folgender Telefonnummer erreichen: 06763/ 30 20-0. Für Faxanfragen nutzen Sie bitte die Nummer 06763/ 30 20 900. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.rh-entsorgung.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
- Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Bau- und Dämmstoffe
- Mineralische Dämmstoffe (Glaswolle)
- Holz
- Metallschrott
- Baustellenabfälle
- Papier
- Glas (rund und flach)
- Folien
- Restabfälle
- Sperrmüll
- Belasteter Bauschutt
- Elektroschrott
- Leuchtstoffröhren
- Kleingeräte
- Fernsehgeräte
- CD’s, DVD’s
- Korken
- Batterien
Was ist mit der Entsorgung von Textilien?
In Schnorbach gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen, um zu erfahren, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie zum Recyclinghof oder erkundigen Sie sich nach speziellen Sammelaktionen in Ihrer Nähe.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Schnorbach gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Gemeinde bietet auch einen Sperrmüllabholservice an. Sie können sich bei der Stadtverwaltung erkundigen, um einen Abholtermin zu vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 60% recycelt. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Schnorbach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Schnorbach besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!