Entsorgung in Mayen

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Mayen für eine nachhaltige Stadt.

Mayen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mayen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Mayen zu erfahren.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Mayen befindet sich in Kaisersesch. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Kaisersesch
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Str. 26
56759 Kaisersesch

Telefon: 02671/61-963

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Hausmüll (in Kleinmengen)
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe
  • Verpackungen (in Kleinmengen)
  • Altreifen
  • Holz
  • Mineralwolle (in Kleinmengen)
  • asbesthaltige Platten (in Kleinmengen)
  • teerhaltige Abfälle* (in Kleinmengen)
  • Weinkorken

Bitte beachten Sie, dass für manche Wertstoffe Gebühren erhoben werden. Informieren Sie sich dazu auf der Webseite des Entsorgungszentrums.

Spezielle Entsorgung

Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, gibt es in Mayen verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Abfälle sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten, um die Umwelt zu schützen.

Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an nicht mehr benötigten Gegenständen sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Wenn Sie große Gegenstände oder Bauschutt entsorgen möchten, bietet die Stadt Mayen auch kommunale Abholservices an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein weiterer Tipp zur Reduzierung von Abfall ist das Verschenken oder Spenden von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Überlegen Sie, ob Freunde oder Nachbarn Interesse an Ihren alten Möbeln oder Haushaltsgegenständen haben. Dies fördert nicht nur die Wiederverwendung, sondern hilft auch, die Menge an Abfall zu reduzieren.

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie auch regelmäßig kleine Mengen an Abfall zum Recyclinghof bringen. Dies hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und sorgt dafür, dass Ihr Zuhause ordentlich bleibt. Denken Sie daran, dass Recycling nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch Platz in Ihrem Zuhause schafft.

In Mayen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Informieren Sie sich über diese Initiativen und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinschaft zu haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Mayen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Kaisersesch und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt leisten kann.