Recyclingmöglichkeiten in Rothselberg
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Rothselberg: Recyclinghof, Textilspenden und umweltfreundliche Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Rothselberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Rothselberg sauber und lebenswert bleibt.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rothselberg ist der Recyclinghof Kusel, der sich in der Kreismülldeponie Schneeweiderhof befindet. Die Adresse lautet:
67754 Eßweiler
Telefon: 06304/92120
Webseite: www.landkreis-kusel.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Elektro-Altgeräte
- Grünschnitt
- Altholz*
- Altmetall*
- Restsperrmüll*
- Restmüll*
- Asbest*
- Flachglas (keine Glasverpackungen)*
- Autoreifen*
- und andere Abfälle*
* gegen Gebühr
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Rothselberg gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen Menschen helfen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist der Umgang mit gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. In Kusel gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle, wo Sie beispielsweise Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente sicher abgeben können. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle korrekt entsorgen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, sei es durch eine Haushaltsauflösung oder eine Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Räume zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Oftmals bieten sie auch Container- oder Dumpster-Optionen an, die Ihnen die Entsorgung erleichtern.
Die Gemeinde Rothselberg organisiert auch regelmäßige Abholungen von Sperrmüll. Diese Dienste sind eine hervorragende Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem loszuwerden. Achten Sie auf die Ankündigungen in den lokalen Medien, um die genauen Termine nicht zu verpassen.
Wussten Sie, dass der Recyclinghof Kusel nicht nur Abfälle annimmt, sondern auch aktiv an verschiedenen Recyclingprogrammen beteiligt ist? Hier werden Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffe getrennt und wiederverwertet. Dies trägt erheblich zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen bei. Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und zum Recyclinghof bringen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
In Rothselberg gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und zeigen, wie jeder Einzelne einen Unterschied machen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Rothselberg eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen, um Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen und aktiv zur Sauberkeit unserer Gemeinde beizutragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Kusel jederzeit zur Verfügung. Gemeinsam können wir Rothselberg zu einem noch besseren Ort machen!