Entsorgungsmöglichkeiten in Ruthweiler

Entdecken Sie Abfallentsorgungsoptionen in Ruthweiler für nachhaltige und umweltfreundliche Entsorgungslösungen.

Ruthweiler

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ruthweiler! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Abfälle richtig zu entsorgen und wertvolle Ressourcen zu recyceln.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Ruthweiler befindet sich in Reibertsbach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Reibertsbach

an der L176 bei Reichenbach

55776 Reichenbach

Telefon: 06782/9989-22

Webseite: www.egb-bir.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Im Recyclinghof Reibertsbach werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall)
  • Altpapier, Pappe und Kartonagen
  • Bauschutt (auch Keramik und Porzellan)
  • Elektroaltgeräte
  • Metallschrott
  • Pkw- und Lkw-Altreifen (mit und ohne Felgen)

Bitte beachten Sie, dass pro Haushalt im Kalenderjahr maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei angenommen werden.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Altöl oder chemischen Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an das Entsorgungszentrum in Reibertsbach wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten oft eine umfassende Lösung für die Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und Möbeln.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Abfälle bequem entsorgen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie lokale Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen. So schaffen Sie Platz und tragen gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei.

In Ruthweiler gibt es auch verschiedene Recycling-Programme, die darauf abzielen, Abfälle zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Abfallvermeidung einsetzen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, Ruthweiler sauber und lebenswert zu halten.