Entsorgungsmöglichkeiten in Altenkirchen
Entsorgungsinformationen für Altenkirchen: Recyclinghof Ottweiler, Abfallvermeidung, Wertstoffe und nachhaltige Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altenkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Ressourcen zu schonen. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Ottweiler.
Recyclinghof Ottweiler
In der Etzwies 23
66564 Ottweiler
Telefon: 06824/30 23 057
Webseite: www.evs.de
Öffnungszeiten:
Montag: 12:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 12:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Im Recyclinghof Ottweiler werden zahlreiche Wertstoffe angenommen, darunter:
- Altfett (z. B. Frittierfett)
- Altkleider/Altschuhe
- Bildschirmgeräte und Kleingeräte (mit Stecker, z. B. Monitore, Bügeleisen, Mikrowelle, Toaster)
- Haushaltsgroßgeräte (z. B. Backöfen, Herde, Dunstabzugshauben)
- Kühlgeräte (z.B. Gefriertruhen, Kühlschränke)
- Papier/Pappe/Kartonagen
- Unterhaltungselektronik (mit Stecker, z. B. Radio, DVD-Player, Spielekonsolen)
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Altenkirchen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den dafür vorgesehenen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwertung kümmern.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Umgebung.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien.
Bulky Items & Construction:
Die Stadt Altenkirchen bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen oder großen Mengen an Grünabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über die genauen Preise.
Tipps zur Entrümpelung:
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
Recycling-Programme:
In Altenkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch wertvolle Ressourcen für die Gemeinschaft zurückgewinnen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können, und helfen Sie mit, Altenkirchen zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort zu machen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Ottweiler gerne zur Verfügung.