Recyclingmöglichkeiten in Bann

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Bann und Umgebung. Informieren Sie sich jetzt!

Bann

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bann! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bann ist der Recyclinghof Wallhalben. Dieser befindet sich in der:

Adi-Dassler-Straße 3

66917 Wallhalben

Telefon: 06375/282

Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Alteisen
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  • CD´s/DVD´s
  • Leuchtstoffröhren
  • Holzschutzmittelreste
  • Styropor (nur weißes und sauberes)
  • Dispersionsfarben (flüssig)

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Bann verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Zudem ist es wichtig, gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Medikamente ordnungsgemäß zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall anfordern. Die Kosten hierfür variieren je nach Art und Menge des Abfalls, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung zu erkundigen.

Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Wallhalben zeigt, dass hier eine Vielzahl von Materialien angenommen wird. Neben den oben genannten Wertstoffen können auch spezielle Abfälle wie Elektrogeräte und schadstoffhaltige Materialien abgegeben werden. Dies trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schützen. Ein Beispiel aus der Nachbarschaft: Ein Anwohner hat kürzlich seine alten Elektrogeräte zum Recyclinghof gebracht und war überrascht, wie einfach und unkompliziert der Prozess war. Er konnte sicher sein, dass seine Geräte umweltgerecht entsorgt werden.

In Bann gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Präventionsstrategien sind entscheidend, um die Menge an Abfall, die wir produzieren, zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Bann gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Wallhalben und informieren Sie sich über lokale Dienstleistungen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.