Entsorgungsmöglichkeiten in Waldleiningen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Waldleiningen, inklusive Recyclingzentrum, Materialien und spezielle Dienste.

Waldleiningen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waldleiningen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, den akzeptierten Materialien und speziellen Entsorgungsdiensten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht zu bieten, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Waldleiningen befindet sich in der Daennerstraße 17, 67657 Kaiserslautern. Sie können das Recyclinghof unter der Telefonnummer 06 31/ 365 – 17 00 erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.stadtbildpflege-kl.de.

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Sperrmüll (nur Kofferraummenge in der Daennerstraße 17)
  • Altkleider und Textilien
  • Altpapier und Kartonagen
  • Batterien und Akkus (keine Autobatterien)
  • CDs und DVDs
  • Druckerpatronen und Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronikgeräte (keine Kühl- und Gefriergeräte sowie Radiatoren)
  • Glasflaschen und Glasverpackungen
  • Grünabfälle und Laub
  • Mischkunststoffe (nicht aus Bau- und Renovierungsarbeiten)
  • Leuchtstofflampen, Energiesparlampen und LEDs
  • Korken (keine Kunststoffkorken)
  • Kunststofffolie
  • Metalle
  • Styropor (sauber)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Waldleiningen verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen und verwenden diese zur Unterstützung bedürftiger Menschen.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmte Elektrogeräte, sollten Sie sich an die zuständigen Stellen wenden. Diese Abfälle dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden und erfordern spezielle Handhabung.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, die Ihnen helfen können, größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus auflösen müssen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie größere Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen und verringern die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Waldleiningen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die produziert wird, zu reduzieren. Dazu gehören Informationskampagnen und Workshops, die den Bürgern helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Waldleiningen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.