Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weiler bei Monzingen
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste in Weiler bei Monzingen und den Recyclinghof in Rhaunen.

Entsorgungsdienste in Weiler bei Monzingen
In Weiler bei Monzingen ist die nächste Entsorgungsstelle der Recyclinghof in Rhaunen. Dieser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um den Bewohnern der Region eine umweltfreundliche und effiziente Abfallentsorgung zu ermöglichen.
Wo befindet sich der nächste Recyclinghof?
Der Recyclinghof Rhaunen ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Rhaunen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
- Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
- Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
- Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
- Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
- Gelbe Säcke
- Metallschrott
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
- Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
- Tonerkartuschen
Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt maximal 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.
Was ist mit Sondermüll?
Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z. B. Altöl, flüssige Farben oder Kfz-Batterien, gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, diese Abfälle nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
In Weiler bei Monzingen gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können helfen, Bedürftigen zu unterstützen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Textilien annehmen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene Dienstleistungen an. Dazu gehören:
- Regelmäßige Abholungen von großen Abfällen durch die Gemeinde.
- Container- oder Dumpster-Optionen für größere Renovierungsprojekte.
Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Gemeinde zu erkundigen.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Wenn Sie Ihr Zuhause aufräumen möchten, gibt es einige einfache Tipps:
- Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich durch das ganze Haus.
- Trennen Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten für nicht mehr benötigte Gegenstände.
- Überlegen Sie, ob Sie Gegenstände verschenken oder verkaufen können, bevor Sie sie entsorgen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Weiler bei Monzingen gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Gemeinschaft zu ermutigen, aktiv zur Abfallreduzierung beizutragen.
Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Recycling und Abfallvermeidung beschäftigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Weiler bei Monzingen durch den Recyclinghof in Rhaunen gut organisiert ist. Nutzen Sie die angebotenen Dienstleistungen, um Ihren Abfall verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.