Entsorgung und Recycling in Frei-Laubersheim

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Frei-Laubersheim – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Frei-Laubersheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Frei-Laubersheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle und die verschiedenen Entsorgungsoptionen vorstellen.

Standort der nächsten Entsorgungsstelle:

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Frei-Laubersheim befindet sich in Wöllstein:

Recyclinghof Wöllstein
Maria-Hilf-Straße
55597 Wöllstein
Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Öffnungszeiten:

März – September:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Oktober – Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

In der Entsorgungsstelle Wöllstein werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zur nächsten Entsorgungsstelle oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien.

Bulky Items & Bauabfälle:

Die Gemeinde bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:

In vielen Fällen ist es sinnvoll, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu entsorgen.

Recycling-Programme:

In Frei-Laubersheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Ein Beispiel für eine solche Initiative ist die regelmäßige Durchführung von Informationsveranstaltungen, bei denen die Bürger lernen, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser recyceln können. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Gemeinde beitragen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Frei-Laubersheim besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Unterschied machen!