Recyclingmöglichkeiten in Rehbach
Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Rehbach, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rehbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rehbach ist der Recyclinghof Rhein-Hunsbrück. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Weitersheck, an der B50 zwischen Simmern und Kirchberg
55481 Kirchberg (Hunsrück)
Telefon: 06763/ 30 20-0
Fax: 06763/ 30 20 900
Webseite: www.rh-entsorgung.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:30 – 11:45 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:30 – 11:45 Uhr
Was können Sie dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die angenommen werden:
- Bau- und Dämmstoffe
- mineralische Dämmstoffe (Glaswolle)
- Holz
- Metallschrott
- Baustellenabfälle
- Papier
- Glas (rund und flach)
- Folien
- Restabfälle
- Sperrmüll
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es spezielle Entsorgungsoptionen, die für viele Haushalte von Bedeutung sind. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilspenden entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Leuchtstoffröhren und Elektroschrott. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen. Es ist ratsam, sich an erfahrene Dienstleister zu wenden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt wird.
Wenn Sie sperrige Gegenstände haben, die Sie nicht selbst zum Recyclinghof bringen können, gibt es auch kommunale Abholservices. Diese bieten die Möglichkeit, große Abfälle direkt von Ihrem Wohnort abzuholen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die verfügbaren Optionen und eventuelle Kosten.
Für Bauprojekte oder größere Renovierungen können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Diese sind ideal, um Baustellenabfälle effizient zu sammeln und zu entsorgen. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten? Oftmals sind die Entsorgungsanforderungen komplexer, als sie erscheinen. Fachleute können Ihnen helfen, die richtigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt sortiert und recycelt werden. Dies trägt nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern kann auch rechtliche Probleme vermeiden.
In Rehbach gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Rehbach nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle verantwortungsvoll behandelt werden. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten!