Entsorgung in Dorsheim

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Dorsheim, inklusive Recyclinghof und Abholservices für Sperrmüll.

Dorsheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Dorsheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Bingen-Büdesheim, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dorsheim ist der Recyclinghof Bingen-Büdesheim. Die Adresse lautet:

Saarlandstraße 248A, Richtung Dietersheim
55411 Bingen-Büdesheim
Telefon: 06132/ 787-7080

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

März – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Hohlglas
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Dorsheim verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch in einem der Geschäfte oder bei sozialen Einrichtungen nach.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof in Bingen-Büdesheim bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle nicht einfach zum normalen Müll.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen.

Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?

Die Stadt Dorsheim bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbel oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholtermine zu erhalten.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Müll zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei der Stadtverwaltung nach, um genauere Informationen zu erhalten.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 12 Millionen Tonnen Abfall recycelt. Das entspricht etwa 70% des gesamten Abfalls! Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern reduziert auch die Menge an Müll, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

Welche Recycling-Programme gibt es in Dorsheim?

In Dorsheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Praktiken. Informieren Sie sich über diese Programme, um aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadt gefördert werden. Dazu gehört die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung lokaler Märkte, die frische, unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Dorsheim besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und umweltfreundlicher gestalten!