Recyclingmöglichkeiten in Gau-Odernheim

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Gau-Odernheim: Recyclinghof, Öffnungszeiten, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen.

Gau-Odernheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gau-Odernheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten und die akzeptierten Materialien.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Gau-Odernheim ist der Recyclinghof Gau-Odernheim. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Gau-Odernheim
Kläranlage hinter der Petersberghalle
55239 Gau-Odernheim

Telefon: 06731/ 408-0
Fax: 06731/ 408-84444
Email: [email protected]
Webseite: www.kreis-alzey-worms.eu

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April – September
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Oktober – März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altglas (Behälterglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Bauschutt
  • CD’s, DVD’s
  • Elektrogeräte*
  • Energiesparlampen
  • Gelbe Säcke
  • Grünabfälle
  • Kunststoff
  • Schrott
  • Haushaltsbatterien*
  • Korken*

* nicht in allen Wertstoffhöfen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Gau-Odernheim verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu recyceln und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Entsorgungsprojekte, wie Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen, stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Gegenstände entsorgen möchten. Informationen zu den genauen Terminen und Bedingungen erhalten Sie über die Stadtverwaltung.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle anfordern. Diese Optionen sind ideal für Bauprojekte oder Renovierungen. Die Kosten für die Anmietung eines Containers variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung. Es empfiehlt sich, im Voraus bei der Stadtverwaltung nach den genauen Preisen zu fragen.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof

Der Recyclinghof in Gau-Odernheim bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie über die besten Praktiken zu informieren.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Gau-Odernheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken zu informieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Gau-Odernheim gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt.