Entsorgung in Simmerath
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Simmerath: Informationen, Dienstleistungen und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Simmerath! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Dienstleistungen werfen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Simmerath ist der Recyclinghof Aachen-Brand. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Aachen-Brand
Camp Pirotte 50
52078 Aachen
Telefon: 0241/432-18666
Webseite: www.aachen.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen? Hier sind die wichtigsten:
- Papier, Kartonagen (auch mit grünem Punkt)
- Gelbe Säcke
- Altmetall, Flachglas
- Hohlglas (Braun, Grün und Weißglas)
- Altholz (max. 0,5m³)
- Grünschnitt (max. 1m³)
- Elektrische und elektronische Kleingeräte
- Sperrgut (max. 5 Teile und 2m³)
- Korken
- CDs, DVDs
- Mineralischer Bauschutt (max. 0,5m³, kein Bimsstein, Rigips, Leichtbausteine)
Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Was ist mit der Entsorgung von Textilien? In Simmerath gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Textilien entgegen und sorgen dafür, dass diese wiederverwendet oder recycelt werden. Fragen Sie bei lokalen Einrichtungen nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.
Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Elektrogeräte, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof Aachen-Brand abgegeben werden. Es ist wichtig, sich über die speziellen Anforderungen und Annahmebedingungen zu informieren, um die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung und können Ihnen Container oder Mülltonnen zur Verfügung stellen. Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung, daher ist es ratsam, im Voraus Angebote einzuholen.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person anfallen? Das ist eine Menge! Aber durch Recycling und richtige Entsorgung können wir alle dazu beitragen, diese Zahl zu reduzieren. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu schonen, sondern auch, die Umwelt zu schützen und den CO2-Ausstoß zu verringern.
In Simmerath gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen, um mehr über Recyclingstrategien und Abfallvermeidung zu erfahren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und Recycling in Simmerath von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Aachen-Brand und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Umgebung. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!