Entsorgungsmöglichkeiten in Aachen
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Aachen, einschließlich Recyclinghöfen, Textilspenden und Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Aachen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt, damit Sie umweltbewusst handeln können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum in Aachen?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Aachen Eilendorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Aachen Eilendorf
Schadstoffannahmestelle
Kellershausstraße 10
52078 Aachen
Telefon: 02403/87 66 353
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.awa-gmbh.de.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Saison:
- 16. Oktober bis 31. März:
- Montag bis Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 14:30 Uhr
- Sonntag und Feiertage: Geschlossen
- 01. April bis 15. Oktober:
- Montag, Mittwoch, Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag, Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 14:30 Uhr
- Sonntag und Feiertage: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Aachen Eilendorf nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altöl
- Batterien
- Düngemittel
- Farbe
- Feuerlöscher
- Lack
- Lösemittel
- Säuren
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Aachen gibt es mehrere Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in unserer Gemeinschaft.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Für gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Altöl ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Aachen Eilendorf bietet eine Schadstoffannahmestelle, wo solche Materialien fachgerecht behandelt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle nur zu den dafür vorgesehenen Zeiten.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Ja, in Aachen gibt es zahlreiche lokale Dienstleister, die sich auf Entrümpelung und Haushaltsauflösungen spezialisiert haben. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Wohnraum von unnötigem Ballast zu befreien und sorgen dafür, dass die Gegenstände umweltgerecht entsorgt werden.
Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt Aachen bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abläufe und Termine.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen für Bauabfälle?
Ja, für Bauabfälle können Sie Container oder Dumpster mieten. Diese sind ideal für größere Projekte, bei denen viel Material anfällt. Die Kosten variieren je nach Größe und Mietdauer des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten?
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Materialien effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme oder Initiativen?
Aachen engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclingprogrammen und Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Kampagnen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Entsorgungsbedürfnisse in Aachen zu erfüllen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle verantwortungsvoll entsorgen und Recyclingmöglichkeiten nutzen.