Entsorgung und Recycling in Meerbusch
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Meerbusch für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Meerbusch! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die verfügbaren Entsorgungsdienste werfen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Meerbusch befindet sich in Düsseldorf Lohausen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Düsseldorf Lohausen
Niederrheinstraße 229
40474 Düsseldorf-Lohausen
Telefon: 0211/830 99099
Webseite: www.awista.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von Montag bis Samstag jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Altbatterien
- Autobatterien (max. 2 Stück)
- Altglas (kein Flachglas)
- Altkleider und Schuhe (in Säcken verpackt)
- Altpapier und Kartonagen
- Bioabfall
- CD’s, DVD’s (ohne Hüllen)
- Elektro-Kleingeräte (max. 25cm Kantenlänge)
- Eisen- und Aluminiumschrott
- Holz (nicht getränkt, nicht mit Kunststoff beschichtet)
- Kork (Korken, unbeschmutzte Korkplatten)
- Lampen (z.B. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LED’s)
- Medikamente (haushaltsübliche Mengen)
- Leichtverpackungen
- Schadstoffe in geschlossenen Gebinden
- Grünschnitt (Äste max. 30cm Durchmesser und 1m Länge)
- Laub, Wurzelstöcke (Ballen bis max. 30cm Durchmesser)
- Altöl (bis max. 20 Liter, in Lohausen zu bestimmten Zeiten)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Spezielle Entsorgung
Wenn es um die Entsorgung von Textilien geht, gibt es in Meerbusch zahlreiche Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsvoll zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen, sondern an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Der Recyclinghof in Düsseldorf Lohausen bietet auch hierfür geeignete Möglichkeiten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Meerbusch verschiedene lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Meerbusch kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um die Entsorgung zu erleichtern.
Die Kosten für die Miete von Containern können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren und Angebote zu vergleichen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das Recycling und die richtige Entsorgung sind entscheidend, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Indem Sie Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!
Recycling-Programme
In Meerbusch gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Sensibilisierung für bewussten Konsum.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Meerbusch besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!