Recyclingmöglichkeiten in Kamp-Lintfort
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Kamp-Lintfort: Recyclinghof, Wertstoffe, Textilien und kommunale Abholservices.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kamp-Lintfort! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Möglichkeiten zur Abfallentsorgung zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kamp-Lintfort ist der Recyclinghof Duisburg-Rheinhausen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Recyclinghof Duisburg-Rheinhausen
Schauenstr. 40
47228 Duisburg-Bergheim
Telefon: 0203/283 3000
Webseite: www.duisburg.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altglas
- Papier
- Metalle (ölfrei)
- Verpackungsmaterial mit dem Grünen Punkt
- Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel, Teppiche usw.)
- Elektrogeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen, Herde usw.)
- PKW-Altreifen (max. 5 Stück)
- Grünabfälle (Rasenschnitt, Strauchschnitt, Grasabfälle)
- Schadstoffe (z.B. Farben, Lacke, Batterien, Medikamente usw.)
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Kamp-Lintfort verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Wenn Sie gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke oder Batterien haben, bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht entsorgt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Leistungen zu informieren.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Kamp-Lintfort auch kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltfreundlich zu recyceln.
In Kamp-Lintfort gibt es auch lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfall zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Kamp-Lintfort von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!