Entsorgung in Rheda-Wiedenbrück

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Rheda-Wiedenbrück: Recycling, spezielle Abfallentsorgung und lokale Initiativen.

Rheda-Wiedenbrück

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Rheda-Wiedenbrück! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den angrenzenden Gebieten. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe zu erfahren.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Rheda-Wiedenbrück befindet sich in Oelde. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oelde
Landhagen 45
59302 Oelde

Telefon: 02524/ 9307-307

Webseite: www.awg-waf.de

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Oelde?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:30 – 19:00 Uhr (April – Oktober)
  • Mittwoch: 12:30 – 18:00 Uhr (Dezember – März)
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr (April + Oktober)

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Oelde werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für genauere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihren Beitrag zur Wiederverwendung zu leisten.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder Elektroschrott, ist es wichtig, diese nicht im normalen Müll zu entsorgen. Diese Materialien sollten zu speziellen Sammelstellen gebracht werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Der Recyclinghof Oelde bietet auch die Möglichkeit, solche Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

In Rheda-Wiedenbrück gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese Dienste sind oft zeitlich begrenzt, daher sollten Sie sich im Voraus informieren, wann die nächste Sammlung stattfindet. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem wir uns aktiv an Recycling-Programmen beteiligen, können wir unseren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Ja, in Rheda-Wiedenbrück gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Rheda-Wiedenbrück besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und unsere Stadt sauber halten!