Entsorgung und Recycling in Halle (Westf.)
Entdecken Sie Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Halle (Westf.) für eine nachhaltige Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Halle (Westf.). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste zu erfahren, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Halle (Westf.) ist der Recyclinghof Bielefeld Nord. Die Adresse lautet:
Engersche Straße 245
33611 Bielefeld
Für weitere Informationen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 0521/51-5303 kontaktieren oder die Webseite www.bielefeld.de besuchen.
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof Bielefeld Nord nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier und Pappe
- Altglas
- Metallschrott
- Elektroschrott
- Wertstoffe bis zu einer Größe von 1 m³
- Altkleider und Schuhe (brauchbar)
- Trockenbatterien
Was ist mit speziellen Entsorgungen?
Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, gibt es in Halle (Westf.) verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.
Wie gehen wir mit gefährlichen Abfällen um? Es ist wichtig, dass gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Batterien oder Elektroschrott nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese sollten immer an speziellen Sammelstellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.
Wie sieht es mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen aus?
In Halle (Westf.) gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.
Was sind die Recyclingoptionen im Recyclinghof Bielefeld Nord?
Der Recyclinghof bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Neben den oben genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Altreifen und Baumabfälle gegen Gebühr abgegeben werden. Es ist ratsam, sich im Voraus zu informieren, ob für bestimmte Materialien Gebühren anfallen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Halle (Westf.) gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung und das Recycling in Halle (Westf.) gut organisiert sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.