Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Zingst

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Zingst für eine nachhaltige Zukunft.

Zingst

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zingst. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Daher bieten wir Ihnen hier einen umfassenden Überblick über die Entsorgungsdienste, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Zingst befindet sich in Barth. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Barth
Am Betonwerk 4, Gewerbegebiet
18356 Barth

Telefon: 038231/ 452219

Für weitere Informationen können Sie die Webseite des Landkreises Vorpommern-Rügen besuchen: www.lk-vr.de.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Barth sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
  • Nur jeden 3. Samstag des Monats: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.), 08:00 – 12:00 Uhr (April – September)

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof Barth werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Papier, Pappe
  • Sperrmüll
  • Elektronikschrott
  • Haushaltsschrott
  • Verkaufsverpackungen
  • Röntgenbilder
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Batterien (keine KFZ-Batterien)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Zingst verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen gemeinnützigen Organisationen zugute und helfen, die Umwelt zu schonen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Altöl, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Barth wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die nicht mehr benötigten Gegenstände fachgerecht zu entsorgen.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Stadt Zingst bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle entsorgen möchten. Informationen zu den genauen Terminen und Bedingungen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und eine große Menge an Abfall haben. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Barth

Der Recyclinghof Barth bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Neben den bereits genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Dämmmaterial (ohne Asbest) und Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge) gegen Gebühr entsorgt werden. Diese Angebote tragen dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe wiederverwertet werden und die Umwelt geschont wird.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Zingst gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Sauberkeit Ihrer Stadt beitragen, sondern auch lernen, wie Sie Abfall in Ihrem eigenen Haushalt reduzieren können. Gemeinsam können wir Zingst zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Zingst besser zu verstehen und aktiv daran teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Barth jederzeit zur Verfügung.