Entsorgung und Recycling in Ralswiek
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ralswiek für eine nachhaltige Gemeinde.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ralswiek! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Im Folgenden beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Abfallentsorgung in Ralswiek.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Ralswiek ist der Recyclinghof in Sagard. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/ 569980
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Sagard nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier und Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Batterien (außer KFZ-Batterien)
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen gibt es spezielle Vorschriften. Es ist wichtig, dass Sie diese Abfälle nicht im regulären Müll entsorgen. In Ralswiek können Sie gefährliche Abfälle wie Teerhaltige Abfälle (Teerpappe – nur in Samtens) und Dämmmaterial (ohne Asbest) an den Recyclinghof bringen. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Zusätzlich gibt es Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in der Stadt nach, wo Sie Ihre Textilien abgeben können.
Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Ralswiek kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Voraus Informationen über die Preise einzuholen.
Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof Sagard?
Der Recyclinghof in Sagard bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Pappe abgeben, sondern auch Elektronikschrott, der fachgerecht recycelt wird. Dies ist besonders wichtig, da viele elektronische Geräte schädliche Stoffe enthalten, die nicht im normalen Müll landen sollten. Der Recyclinghof sorgt dafür, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Ralswiek gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig in der Gemeinde stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Ralswiek gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Sagard und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Gemeinde bei!