Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Altefähr

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Altefähr: Informationen, Standorte und akzeptierte Materialien.

Altefähr

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altefähr. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Stralsund, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Recyclinghof Stralsund

Koppelstraße 1

18439 Stralsund

Telefon: 03831/ 28485-53

Webseite: www.lk-vr.de

Öffnungszeiten:

Mai – Oktober:

  • Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 1. Sonnabend des Monats, 09:00 – 13:00 Uhr

November – April:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 1. Sonnabend des Monats, 09:00 – 13:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Im Recyclinghof Stralsund können Sie folgende Materialien entsorgen:

  1. Papier, Pappe
  2. Sperrmüll
  3. Elektronikschrott
  4. Haushaltsschrott
  5. Verkaufsverpackungen
  6. Röntgenbilder
  7. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  8. Batterien (keine KFZ-Batterien)

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Art des Abfalls.

Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Stralsund:

Der Recyclinghof in Stralsund bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch spezielle Abfälle wie Dämmmaterialien (ohne Asbest) und Grünabfälle. Beachten Sie, dass einige Materialien gegen Gebühr angenommen werden, wie z.B. teerhaltige Abfälle oder Baustellenabfälle. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die genauen Bedingungen und Gebühren.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen:

In Altefähr und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Recyclingförderung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadtverwaltung unterstützt werden. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Stralsund gerne zur Verfügung.