Recyclingmöglichkeiten in Born a. Darß
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Born a. Darß – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Born a. Darß. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Born a. Darß befindet sich in Barth. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Barth
Am Betonwerk 4, Gewerbegebiet
18356 Barth
Telefon: 038231/ 452219
Webseite: www.lk-vr.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr, 13:00 – 17:00 Uhr
Nur jeden 3. Samstag des Monats:
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr (Jan. – März und Okt. – Dez.) und 08:00 – 12:00 Uhr (April – September)
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre alten Textilien sinnvoll zu spenden.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Altöl, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof in Barth, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie beim Recyclinghof nach, um genauere Informationen zu erhalten.
Wichtigkeit des richtigen Recyclings
Richtiges Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Durch das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen können wir wertvolle Ressourcen schonen und die Menge an Abfall reduzieren, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle trennen und die richtigen Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Recycling-Programme
In Born a. Darß gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall effizienter zu verwalten.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, die Menge an produziertem Abfall zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Born a. Darß besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Gemeinde und die Natur ausüben.