Entsorgungsmöglichkeiten in Buschvitz
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Buschvitz: Recyclinghof Sagard, Öffnungszeiten, Materialien und Entsorgungsmöglichkeiten.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buschvitz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien im Recyclinghof Sagard.
Wo befindet sich der nächste Entsorgungsstandort?
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Buschvitz befindet sich in Sagard. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/ 569980
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Welche Materialien werden im Recyclinghof angenommen?
Im Recyclinghof Sagard können Sie folgende Wertstoffe abgeben:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Buschvitz gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bei den örtlichen Wohltätigkeitsorganisationen über die nächstgelegenen Annahmestellen.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Lacke, gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof Sagard oder an die Stadtverwaltung von Buschvitz, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Ja, in Buschvitz stehen verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln zu entsorgen haben.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere sperrige Abfälle haben, können Sie diese entweder zum Recyclinghof bringen oder einen Abholservice in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich über die genauen Modalitäten und eventuelle Kosten bei der Stadtverwaltung.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen für Bauabfälle?
Ja, für Bauabfälle können Sie Container mieten. Diese sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen für genauere Informationen.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten im Recyclinghof Sagard?
Der Recyclinghof Sagard bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Neben den bereits genannten Materialien können auch spezielle Abfälle wie Dämmmaterial (ohne Asbest) und Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge) gegen Gebühr abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass einige Materialien, wie teerhaltige Abfälle, nur an bestimmten Standorten angenommen werden.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
In Buschvitz gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden aufzuklären.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Buschvitz verantwortungsbewusst zu entsorgen. Für weitere Fragen oder Informationen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Sagard oder die Stadtverwaltung von Buschvitz.