Entsorgungsmöglichkeiten in Sarmstorf

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Sarmstorf, einschließlich Recyclinghof Güstrow und nachhaltiger Abfallvermeidung.

Sarmstorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sarmstorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof in Güstrow, der für die Bürger von Sarmstorf von großer Bedeutung ist.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums:

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Güstrow:

Recyclinghof Güstrow

Industriegelände 5

18273 Güstrow

Telefon: 03843/84 24 62

Webseite: www.abfall-lro.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Akzeptierte Materialien:

Der Recyclinghof in Güstrow nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Flaschen und Gläser
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sperrmüll

Sonderentsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten immer an den dafür vorgesehenen Stellen abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden. Der Recyclinghof in Güstrow ist dafür bestens ausgestattet.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:

Die Stadt Sarmstorf bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder mit geringen Gebühren verbunden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Termine und Bedingungen zu informieren.

Für Bauabfälle oder größere Mengen an Abfall können Container oder Mülltonnen gemietet werden. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Kosten zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise:

Es gibt bestimmte Materialien, die nicht angenommen werden, darunter:

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Küchenabfälle und Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Waffen und Munition

Die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen ist besonders wichtig, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um auch schwierige Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.

Recycling-Programme:

In Sarmstorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Sarmstorf gut organisiert ist. Die Bürger sind aufgefordert, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und sich aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling zu beteiligen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.